Wir wissen, dass auf dem Chilchrain in Limpach bereits im Mittelalter eine kleine Kirche gestanden haben muss. 1276 wurde sie, zusammen mit dem Dorf, erstmals schriftlich erwähnt.
Die kleine mittelalterliche Kirche wurde im 18. Jahrhundert zusehends baufälliger. In der Folge wurde 1808 die heutige grössere Kirche im eleganten klassizistischen Stil gebaut. Ein freundlicher und heller Empire-Predigtsaal empfängt die Besuchenden und die schönen Sandsteinarbeiten beim Haupteingang und am Turm sind ein Blickfang. Der Blick über die Dächer von Limpach und in die weite Ebene verzaubern zu jeder Jahreszeit.
Seit 1923 läuten drei Glocken im Kirchturm. Die grosse Glocke wurde 1514 gegossen und erschallt seit einem halben Jahrtausend über’s Limpachtal. Die Mittlere Glocke wurde 1923 aufgezogen und die kleine Glocke läutet seit 1842. 1980 wurde eine neue Orgel durch Neidhart + Söhne, St. Martin, eingebaut. Ein paar Jahre später erfolgte die Innenrenovation der Kirche durch den Architekten Willi Schranz. 2008 konnten wir den 200. Geburtstag unserer Kirche feiern.
Das Limpacher Gotteshaus auf dem Chilchrain bietet Platz für rund 200 Personen. Der helle und freundliche Kirchenraum eignet sich dank seiner aussergewöhnlichen Akustik sehr gut für kleinere und grössere Konzerte. Ein bisschen unterhalb der Kirche befindet sich die Pfrundschüür. Ihre Infrastruktur ist für maximal 80 Personen ausgelegt. Oberhalb der Kirche befinden sich genügend Parkplätze.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Sigristin,
Ursula Hostettler, Tel. 031 767 85 38.